Das Projekt

Kurzbeschreibung

Die Weidehaltung, die Grünlandbewirtschaftung und die Milchviehhaltung spielen für die Bremer Landwirtschaft und für die Stadt Bremen als Grünlandstandort die entscheidende Rolle. Mehr Tiere auf die Weide zu bekommen ist unter Berücksichtigung der Klima- und Umweltfragen, des Tierwohls, der Biodiversität, der Wertschöpfung für die Milchviehhaltung, der regionalen Lebensmittelerzeugung, des Erhalts der familiengeführten Betriebsstrukturen, der Pflege der Kulturlandschaft und der Entwicklung des ländlichen Raumes von elementarer Bedeutung. Mit dem Projekt „Entwicklungsstrategie für die Milchvieh- und Weidehaltung im Land Bremen“ soll Milchvieh- und Weidehaltung in Bremen nachhaltig und struktursichernd erhalten und weiterentwickelt werden.

Zielsetzung

Welche Ziele werden mit dem Projekt verfolgt? Die Ziele sind:

  • Eine Bestandsanalyse der Milchvieh- und Weidehaltung mittels einer persönliche Befragung (Fragebogen) der Landwirt*innen durchzuführen.
  • Die nachhaltige Weidehaltung zu fördern.
  • Die Bedeutung der Milchvieh- und Weidehaltung für das Klima, das Tierwohl, die Biodiversität und die Wertschöpfung der Betriebe in Stellungnahmen von Fachexperten darzustellen.
  • Daraus eine Entwicklungsstrategie für die Milchvieh- und Weidehaltung zu erstellen.
  • Die (Fach-)Öffentlichkeit über die Bedeutung der milchvieh- und weidehaltenden Betriebe in und für Bremen zu informieren.

Zielgruppen

Das Projekt „Entwicklungsstrategie für die Milchvieh- und Weidehaltung im Land Bremen“ soll folgende Zielgruppen erreichen, die dann daran auch teilnehmen: Landwirtschaft, Politik, Verwaltung, sowie Bürgerinnen und Bürger.

Bestandsanalyse

Ausgangspunkt und Datenbasis ist eine Bestandsanalyse der Milchvieh- und Weidehaltung mittels einer Befragung der Landwirt*innen. Auf Basis dieser Ergebnisse wird eine Entwicklungsstrategie für die Milchvieh- und Weidehaltung erarbeitet, die in das „Entwicklungskonzept Landwirtschaft Bremen 2035“ eingebunden wird und die nachhaltige Erhaltung, Sicherung und Ausweitung der Weidehaltung zum Ziel hat. Dabei werden die Bedeutung der Milchvieh- und Weidehaltung für das Klima, das Tierwohl, die Biodiversität und die Wertschöpfung der Betriebe beleuchtet und die (Fach-)Öffentlichkeit und die politische Ebene über die Bedeutung der milchvieh- und weidehaltenden Betriebe in und für Bremen informiert.

Die Ergebnisse

Die Weidehaltung, die Milchviehhaltung und die Grünlandbewirtschaftung spielen für die Bremer Landwirtschaft und für die Stadt Bremen als Grünlandstandort die entscheidende Rolle.

Befragung

Hier finden sie demnächst Informationen zu der Befragung, die mit den  landwirtschaftlichen Betrieben anonym durchgeführt wurde.

Wissenswertes

Hier finden sie viele, wissenswerte Kurzinformationen zur Weide-und Milchviehaltung und zur  Landwirtschaft in Bremen.

Ergebnisse

Hier finden sie demnächst weitere Ergebnisse des Projektes, die ausgehend von der Datenanalyse ausgearbeitet und entwickelt wurden.

Projektförderung

gefördert durch:

Das Projekt Milchvieh- und Weidehaltung wird finanziert durch die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau. Die Senatorin, Dr. Maike Schaefer sagt dazu:“

Mit der Weideprämie schaffen wir im Land Bremen seit 2021 für Landwirtinnen und Landwirte Anreize und Rahmenbedingungen für die Weidehaltung von Rindern. Mir ist es wichtig, diese tiergerechte Haltungsform zu sichern und auszubauen. Der Weidegang kommt nicht nur den Tieren zugute, sondern erhöht auch die Biodiversität und den Insektenschutz. Außerdem sichern wir dadurch den Erhalt des Grünlandes und verbessern die gesellschaftliche Akzeptanz der Rinderhaltung.

Mit dem neuen Projekt einer Entwicklungsstrategie für die Milchvieh- und Weidehaltung wollen wir künftig für noch mehr Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft sorgen. Ich freue mich, dass wir mit allen Beteiligten so kooperativ zusammenarbeiten und wir gemeinsam das Ziel verfolgen, eine nachhaltige Milchvieh- und Weidehaltung in Bremen zu schaffen.“

Projektpartner

Ergebnisbericht Milchvieh- und Weidehaltung in Bremen

zum Ergebnisbericht

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen